Mit Fragebögen hat man die Möglichkeit Feedback und Informationen vom Kunden einholen. Fragebögen können Jobs und Hochzeiten zugewiesen werden.
Fragebogen erstellen
Um einen Fragebogen zu erstellen, klickt man auf den Button Neu.
Die Erstellung des Fragebogens ist in zwei Abschnitte unterteilt.
Allgemein
Fragebogenfelder
Allgemein
Unter dem Punkt Allgemein hat man folgende Felder:
Name: Dies ist der Name des Formulars, welcher in der Übersicht, sowie bei Jobs und Hochzeiten und der eingehenden E-Mail verwendet wird.
Einleitungstext: Hier hat man die Möglichkeit einen Infotext für den Kunden hinzu zufügen, damit er weiß, um was es bei dem Fragebogen geht.
Link zur Datenschutzerklärung: Hier ist der Link zur Datenschutzerklärung oder Impressum der eigenen Website einzutragen. Dieser Link wird unter dem Fragebogen angezeigt.
Art: Hier kann angegeben werden, ob der Fragebogen für Jobs, Hochzeiten oder Beides verfügbar ist.
Bearbeitbar:
Ja: Der Kunde hat die Möglichkeit den Fragebogen öfters auszufüllen. Die bereits ausgefüllten Infos bleiben erhalten. Dies ist nützlich, wenn der Kunde beim Ausfüllen noch nicht alle Daten zur Verfügung hat.
Nein: Der Kunde hat nur die Möglichkeit den Fragebogen einmal auszufüllen.
Dankesnachricht: Diese Nachricht wird angezeigt, wenn der Kunde den Fragebogen absendet.
Link zur Dankesnachricht: Ist dies aktiviert, wird der Kunde zu dieser Seite weitergeleitet, nachdem er den Fragebogen abgesendet hat.
Fragebogenfelder
Beim Punkt Fragebogenfelder baut man sich seinen Fragebogen zusammen. Hier zieht man die einzelnen Felder via Drag and Drop von links nach rechts.
Die verfügbaren Felder können beliebig oft benutzt werden. Die Felder können auf der rechten Seite auch verschoben werden, indem man auf den linken Bereich mit den beiden Pfeilen klickt und nach unten oder oben verschiebt.
Folgende Infos können angegeben werden:
Feld: Hier wird angezeigt, um welches Feld es sich handelt. Der Text kann nicht geändert werden.
Label: Hierbei handelt es sich um den Titel des Fragebogenfeldes.
Platzhalter: Der Platzhalter kann angegeben werden und dient als Info für den Kunden.
Pflichtfeld: Dies gibt an, ob das Feld vom Kunden ausgefüllt werden muss oder kann.
Mülleimer: Hiermit kann das Feld aus der Liste entfernt werden.